Was ist bei der Entwässerungsplanung von Außenanlagen zu beachten?
Um die öffentliche Kanalisation zu entlasten, sollte Regenwasser möglichst nicht eingeleitet werden. Stattdessen sind bei der Planung von Entwässerungsanlagen gemäß DIN 1986- Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke- Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 vorrangig dezentrale Maßnahmen wie Versickerung, Nutzung oder Einleitung in oberirdische Gewässer zu berücksichtigen.
Da das Kanalnetz durch Verdichtung und Erweiterung vielerorts überlastet ist, verwehren Kommunen zunehmend die Einleitung von Regenwasser. Auch die Vermeidung versiegelter Flächen trägt zur Entlastung bei. Begrünte Dächer, Retentionsflächen und andere Verdunstungsareale fördern den natürlichen Wasserkreislauf und wirken sich positiv auf das Mikro- und Makroklima aus. Oberflächenwasser darf dabei nicht auf öffentliche Verkehrsflächen geleitet werden.