Norm DIN EN 1433
Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für lineare Entwässerungsrinnen in Flächen für Fußgänger und/ oder Fahrzeugverkehr zur Aufnahme und Ableitung von Oberflächenwasser fest. Diese Rinnen werden unter Beachtung der Einbauanleitungen des Herstellers, entweder als Typ I definiert, der kein lastabtragendes Fundament und/oder eine Ummantelung benötigt, oder als Typ M der ein lastabtragendes Fundament und/oder eine Ummantelung benötigt um im eingebauten Zustand vertikale und horizontale Belastungen abtragen zu können.
- Diese Norm legt Anforderungen an Roste und Deckel fest,
die in lineare Entwässerungssysteme integriert sind. - Diese Norm gilt für Kastenrinnen, Schlitzrinnen und Bordschlitzrinnen bis
zu einer Lichten Weite von 1.000 mm. - Diese Norm legt Begriffe, Klassen, Nenngrößen, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung,
Prüfung und Güteüberwachung von Entwässerungsrinnen fest.
Definition der Einbaustellen nach DIN EN 1433
Die Wahl der geeigneten Belastungsklasse richtet sich nach der Einbaustelle der Entwässerungsrinnen. Die Einteilung der einzelnen Einbaustellen erfolgt dabei in Gruppen. Die Lage einzelner Gruppen ist im nachfolgenden Bild beispielhaft im Bereich einer Straße dargestellt.
Als Richtlinie ist jeder Gruppe eine Belastungsklasse zugeordnet. Die Wahl der entsprechenden Belastungsklasse ist dabei dem Planer bzw. Verarbeiter überlassen. Im Zweifelsfall sollte immer die nächst höhere Belastungsklasse gewählt werden.
Die Normen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können diese beim Beuth Verlag unter www.beuth.de oder unter www.din.de erwerben.