Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO GmbH

Schwammstadt nach dem "Stockholmer System"

Stadtbäume können mehr, als nur das Stadtbild verschönern – sie schützen vor Hitze, reinigen die Luft und machen Plätze lebendig. Damit Ihre Bäume kräftig wachsen und gleichzeitig Regenwasser optimal genutzt wird, setzt das Schwammstadt-Prinzip nach dem Stockholmer System neue Maßstäbe.

Mit dieser innovativen Bauweise entsteht großzügiger Wurzelraum, der Ihren Bäumen hilft, sich gesund zu entfalten – und das ganz ohne Konflikte mit Straßen oder Leitungen. Seit über zwanzig Jahren ist Stockholm Vorreiter auf diesem Gebiet und zeigt, wie Stadtplanung und Natur harmonisch zusammenpassen.

Das Funktionsprinzip

Im Untergrund entsteht ein ausgeklügeltes Zusammenspiel: Grobschlag bildet eine stabile Skelettstruktur, die stark genug für Straßen und Plätze ist. In den Zwischenräumen sorgt ein spezielles Baumsubstrat für ein durchlässiges Netzwerk, das den Wurzeln alle wichtigen Nährstoffe und Wasser bietet. Der ACO Schwammstadt Straßenablauf liefert gezielt Wasser und Luft – überschüssiges Wasser kann sicher versickern oder gezielt abgeleitet werden, damit stets ein gesundes Gleichgewicht herrscht.

So entsteht ein urbaner Lebensraum, der die Vorteile eines natürlichen Bodens mit den Anforderungen der Stadt vereint – Ihre Bäume können wachsen, gedeihen und ihre volle Wirkung entfalten.

Vier häufige Fehler beim Regen­wasser­management

  1. Unterdimensionierte Speicher- und Versickerungssysteme: Oft wird das System (z. B. Tankgröße, Muldenvolumen) nur an Durchschnitts- oder historischen Niederschlagswerten ausgerichtet und Starkregenereignisse, die durch den Klimawandel zunehmen, werden nicht adäquat berücksichtigt. Das Ergebnis: Überläufe, Überschwemmungen und mangelnde Resilienz gegen Extremwetter.
  2. Unzureichende Filterung und Vorreinigung: Es werden entweder gar keine oder nicht hinreichende Filter-/Reinigungslösungen eingeplant. Dies führt zu Verunreinigungen, Blockaden oder auch zu Geruchsproblemen, da etwa Laub, Dachabrieb oder Schadstoffe ungefiltert ins Regenwassersystem gelangen.
  3. Fehlende Überlauf- und Rückstausicherung: Planer unterschätzen oft die Notwendigkeit von Überlaufkontrollen, Rückstauventilen und Notentwässerungswegen. Bei starken Regenfällen kann dies zu Rückstau in Gebäuden, Ausfällen im gesamten System oder lokalen Überflutungen führen.
  4. Mangelhafte Wartungs- und Pflegekonzepte: Die besten Systeme nützen wenig ohne regelmäßige Kontrolle und Wartung. Wenn Planer keine klaren Wartungspläne und Verantwortlichkeiten festlegen, sind langfristige Funktionsstörungen und Effizienzverluste praktisch vorprogrammiert.

Sprechen Sie mit unseren Green City-Experten

Wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Ausarbeitung und Hydraulikberechnung Ihres Projektes. Sprechen Sie jetzt mit unseren Schwammstadt-Experten.

Ansprechpartner finden

Unsere Produkte im Schwammstadt-Baukastensystem


ACO Multiline Seal in ist die serienmäßig mit Dichtung am Rinnenstoß ausgestattete Rinne. Neben dem ACO Polymerbeton oder dem neuen Werkstoff NEXITE® ist die verliersichere 2K-Dichtung wesentlicher Bestandteil der Seal in Technologie. Mit einer großen Auswahl an Designrosten sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt.

Zur Multiline aus Polymerbeton

Zur Multiline aus NEXITE®

Die Kombination aus Sedimentation und einer Substrat-Filterstufe bilden die Grundlage für eine Reinigung des Oberflächenwassers. Der ACO Stormclean entfernt sowohl abfiltrierbare Stoffe als auch Schwermetalle und Leichtflüssigkeiten und kann vor der Versickerung als auch vor der Einleitung in Gewässer eingesetzt werden.

Zum ACO Stormclean

ACO Stormbrixx als Versickerungsanlage fördert den natürlichen Wasserkreis. Zuvor gereinigtes Regenwasser wird in der Blockrigole gesammelt. Nach und nach versickert es im Boden und fördert damit die Grundwasserneubildung.
Umschlossen mit einer Abdichtungsbahn ist die Rigole für die Rückhaltung geeignet.

Zum ACO Stormbrixx

Sprechen Sie mit unseren Green City-Experten

Wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Ausarbeitung und Hydraulikberechnung Ihres Projektes. Sprechen Sie jetzt mit unseren Schwammstadt-Experten.

Ansprechpartner finden