Produktinfomationen
Belastungsklassen: D 400 gemäß DIN EN 1433
Nennweiten: 275, 200
Material: Polymerbeton Spezial monolithisch
Planungstools
Produktfinder: Finden Sie in nur 3 Schritten passend für Ihre Anwendung das richtige ACO Produkt.
Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.
Unterschiedlichste klimatische Bedingungen in Tunneln sowie örtliche Besonderheiten erfordern ökologische und ökonomische Lösungen. Die Systeme zur Tunnelentwässerung umfassen das bewährte Rinnensystem ACO DRAIN® Monoblock T 275 V, die neue Monoblock T 200 V mit 1% Eigengefälle sowie projektspezifische Lösungen.
Ein wichtiges Kriterium für den Einsatz des Werkstoffs Polymerbeton im Tunnel ist die Klassifizierung "nicht brennbar". Bauelemente im Tunnelbau unterliegen höchsten Sicherheitsanforderungen gemäß der europäischen Tunnelrichtlinie 2004/54/EG und den deutschen Richtlinien und Vorschriften RABT und ZTV-ING. Die Polymerbeton-Sondermischung von ACO erfüllt diese Vorgaben.
Belastungsklassen: D 400 gemäß DIN EN 1433
Nennweiten: 275, 200
Material: Polymerbeton Spezial monolithisch
Produktfinder: Finden Sie in nur 3 Schritten passend für Ihre Anwendung das richtige ACO Produkt.
Die Besonderheit der ACO Monoblock Bordschlitzrinne T 275 V ist der Rinnenkopf. Er ist mit mehreren einzelnen Schlitzen versehen. Diese sind durch Zwischenstege unterbrochen. Um die Flüssigkeiten gezielt zu leiten und die Rauigkeit der Rinnenoberfläche zu erhöhen, befinden sich auf den Zwischenstegen Noppen. Diese Gestaltung der Einlauföffnungen bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
Gemäß den Anforderungen der RABT ist die ACO Monoblock T 275 V mit Bordhöhen von 3 und 7 cm oder ohne Bord lieferbar. Nach Bedarf und Anforderung kann sie auch mit geschlossenem Rinnenkopf geliefert werden. Eine weitere Besonderheit befindet sich bordseitig im Rinnenkopf. Hier ist eine Aufnahme für ein Kabelzugrohr DN 40 zum Einsatz von fahrbahnseitigen LED-Leiteinrichtungen ausgebildet.
Die ACO DRAIN® Tunnelrinne ist den bekannten Dimensionen des Fließquerschnitts angepasst. Bei gleicher Bauteilhöhe ist die Tiefe der ACO Monoblock T 275 V allerdings um 25 % schmaler als Stahlbetonprodukte. Dieser Raumgewinn im Notgehweg ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Ausstattungsplanung.
Die neue Seitenwandstruktur und die intelligente Materialverteilung führen zu erhöhter Tragfähigkeit und Gesamtstabilität. Die hinterschnittenen Taschen sparen nicht nur Material und somit Gewicht, sie dienen auch der verbesserten Verankerung zur angrenzenden Betonverfüllung im Notgehwegbereich.
Es stehen 12 Rinnentypen mit Gefälle zu je 2 m Baulänge zur Verfügung, die entgegen des Oberfl ächengefälles verlegt werden können. Somit können beidseitig zum Tauchwandschacht 24 m Rinnen verbaut werden, was in Summe die Anzahl von Tauchwandschächten reduziert. Weiterhin konnte die Nennweite und somit die Bauteilbreite auf NW 200 begrenzt werden, bei sichergestellter hydraulischer Leistungsfähigkeit
Zur optimalen Hydraulik wurde ein zum Patent angemeldeter neuer Tauchwandschacht mit spezieller strömungsoptimierter Auslaufvoute als Zwischenschott und Ablaufelement konstruiert. Eine Mindestflüssigkeitsfüllung im Schachtboden und die einstehende Tauchwand wirken als Brandschott gegen Flammendurchschlag zur Längsentwässerungsleitung und als Geruchsverschluss. Der Anschluss zur Längsentwässerungsleitung erfolgt durch eine Lippenlabyrinthdichtung. Die Zugänglichkeit des Schachts im Revisionsfall wird durch zwei Guss-Abdeckungen auf der Schachtoberseite ermöglicht.