ACO Betonlichtschacht
ACO Betonlichtschächte (mit und ohne Boden) aus bewehrtem Sichtbeton sorgen für ausreichend Licht im Keller, auch unter schwierigen Bedingungen, bei denen herkömmliche Kunststoff-Lichtschächte an ihre Grenzen stoßen. Die Einbauzeit ist kurz, da keine Betonarbeiten auf der Baustelle anfallen. Eine Vielzahl an Standardgrößen sorgt für Flexibilität bei verschiedensten Gegebenheiten.
ACO Betonlichtschächte sind durch die Werkstoffqualität und Konstruktion äußerst robust und bis ins Detail durchdacht. So sorgen innenliegende Gewindehülsen nicht nur für einen schadlosen Transport mit Hilfe von Seilschlaufen, sondern dienen auch als Befestigungspunkt der Rost-Abhebesicherung. In der Ausführung mit Lichtschachtboden wurde ein Gefälle in Richtung Entwässerungsöffnung berücksichtigt, welche im hinteren Bereich des Lichtschachts angeordnet ist.
Der Betonlichtschacht ist passend für alle ACO Therm® Leibungskellerfenster und eine Vielzahl weiterer Fenster. Eine druckwasserdichte Montage ist direkt auf weißer Wanne oder bei gedämmten Wänden realisierbar. ACO Betonaufsätze ermöglichen eine optimale Anpassung an die gewünschte Lichtschachthöhe. Das umfangreiche Zubehör (Hinterfüllplatten, Lichtschachtabdeckungen, u.v.m.) lässt keine Wünsche offen.
Produktvorteile
- heller und glatter Sichtbeton mit Stahlbewehrung
- hohe Druckfestigkeit durch Qualitätsbeton C35/45
- geringe Wassereindringtiefe
- Anschraubhülsen im Inneren des Schachtes zur bohrlosen Montage von Rostabhebesicherung, Einbruchsicherung oder Stahlaufsätze
- passend für alle Kellerfenster
- Kombinationsmöglichkeiten mit allen Betonlichtschachtvarianten
- Stufenfalz zum sicheren Stapeln
Produktvielfalt auf einen Blick
Die passende Lösung für verschiedene Einbausituation
ACO Betonlichtschächte in Baubreiten von 820 bis 2520 mm und Bautiefen von 500 bis 1000 mm bieten durch ihre Vielfalt für jede Einbausituation die richtige Lösung. Durch die Stapelbarkeit aller Schachtvarianten lassen Kombinationen für die unterschiedlichsten Anforderungen erzeugen. So können große Einbautiefen von bis zu 6 m realisiert oder auf Wasser-, Erd- und Verkehrslasten sicher reagiert werden. Eine große Bandbreite an Ausführungen und Zubehör sorgen für maximale Sicherheit.
ACO Betonlichschächte sind ab sofort in folgenden Varianten erhältlich: Standard- und Sonderlösungen | Druckwasserdichte Montage | LKW-Befahrbarkeit | Vertiefter Einbau bis zu 6m
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
ACO Betonlichtschächte können durch werkseitige Anpassungen optimal an den Baukörper angepasst werden.
Mit Ausklinkung an den Seitenschenkeln der Schächte lassen sich Versprünge im Übergang von Sockel zur Fassade sehr gut überbrücken. Versetzte Befestigungsbereiche ermöglichen die kraftschlüssige Verbindung der Betonlichtschächte mit der Kellerwand. Mittels Höhenanpassungen an Betonlichtschacht oder Hinterfüllplatte lassen sich verschiedene Einbautiefen optimal bedienen. Ecklichtschächte lösen Probleme hinsichtlich Belichtung und Montage an Gebäudeecken. Werkseitig aufgebrachte und abgedichtete Dämmstreifen ermöglichen die druckwasserdichte Lichtschachtmontage bei sehr großen Dämmstärken.
Sonderanfertigungen sorgen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und maximale Sicherheit.
Sonderanfertigungen
Sonderanfertigungen für planerische Freiheit Betonlichtschächte können passend für Ihre Anforderungen angefertigt werden. Nehmen Sie Kontakt mit unserer Anwendungstechnik auf.
- monolithische Betonlichtschächte in Bauhöhen von 500 bis 3000 mm
- versetzte oder zusätzliche Befestigungswinkel
- Ausklinkungen im Seitenschenkel
- DWD-Betonlichtschächte mit Dämmung bis 300 mm
- Teildämmung
- Eck-Betonlichtschächte
- verkürzte Roste
Qualitätsbeton: Schutz gegen Wasser
Der ACO Betonlichtschacht der Druckfestigkeitsklasse C 35/45 mit geringer Wassereindringtiefe sorgt für sicheren Schutz gegen anstehendes oder aufsteigendes Wasser.
Wahlweise kann die Montage auf Wände mit oder ohne Perimeterdämmung erfolgen. Befestigungswinkel und ein Abdichtungsband zur sicheren Anbindung an die Kellerwand sind im Lieferumfang enthalten. Die werkseitig aufgebrachte und mehrfach abgedichtete Dämmung überbrückt Dämmstärken von 60 bis 300 mm.
Die im Lichtschachtboden befindliche Edelstahlplatte ermöglicht den wasserdichten Anschluss von Entwässerungsanschluss, Rückstauverschluss oder Verschlussplatte. Durch die Position der Entwässerungsöffnung im Boden kann der Anschluss an die Entwässerungsleitung nach der Lichtschachtmontage erfolgen.
Produktvorteile
- fertiges System
- bauseitige Anbringung des Dichtungsbands
- keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen am Lichtschacht notwendig
- bauseitige Abdichtung nicht erforderlich und somit keine Beschädigungen auf dem Transportweg
- maximale Klebekraft durch werkseitige Vorbehandlung
- 3-fach Abdichtung des werkseitig aufgebrachten Dämmstoffes für maximale Sicherheit
- notwendige Streifenfundamente können problemlos vor der Lichtschachtmontage erstellt werden
- monolithische Schächte bis 3000 mm Bauhöhe möglich
- druckwasserdichte und rückstausichere Anbindung des Schachtes an die Entwässerungsleitung
Auf Verkehrslasten ausgerichtete Systeme
Der ACO Betonlichtschacht in der LKW-befahrbaren Ausführung ist mit und ohne Boden erhältlich. Der Schacht wird ohne Falz hergestellt, so dass der Rostrahmen vollflächig aufliegen kann. Der LKW-befahrbare Betonlichtschacht ist im oberen Bereich deutlich stärker stahlbewehrt, um eine einwirkende Verkehrslast, die auch schon beim Vorbeifahren am Schacht entstehen kann, schadlos aufnehmen zu können.
Die Stahl verzinkten Maschenroste mit Maschenweite 30/30 lassen ein Überfahren mit einer Radlast bis zu 50kN zu. Hinterfüllplatten wie auch Befestigungswinkel für unterschiedliche Dämmstärken runden das Programm der LKW-befahrbaren Betonschächte ab.
Einbautiefen bis zu sechs Metern: Mehr Licht und bessere Belüftung
Der Betonlichtschacht für den vertieften Einbau sorgt nicht nur für Licht im Keller, sondern dient häufig auch zur Belüftung von Tiefgaragen.
Große Einbautiefen von bis zu sechs Metern sind mit dem speziell gegen Erd- und Wasserdruck stahlbewehrten Betonlichtschacht möglich. Der Spezialschacht lässt sich über den Stufenfalz stapeln, wodurch die enormen Einbautiefen erst ermöglicht werden.
Roste in unterschiedlichen Ausführungen, Aufstockelemente aus Beton oder Stahl, Hinterfüllplatten und Abdeckungen runden das Programm ab.
Ausführungsbeispiele
ACO Betonlichtschacht mit Boden auf Perimeterdämmung
Lastfall: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser |
Wassereinwirkungsklasse W1-E nach DIN 18533-1 |
Beanspruchungsklasse 2 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
- ACO Betonlichtschacht mit Boden
- Befestigungswinkel für die Montage auf Dämmung
- Maschenrost begebar MW 30/10
- Rückstauverschluss für den rückstausicheren Anschluss an den Kanal
- ACO Leibungskellerfenster
- mit 3-fach verglasten Drehkippflügel
- Perimeterabdeckrahmen
ACO Betonlichtschacht in druckwasserdichter Ausführung auf Perimeterdämmung
Lastfall: Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
- ACO Betonlichtschacht mit Boden
- werkseitig aufgebrachter Dämmung als Abstandhalter
- Befestigungswinkel für die Montage auf Dämmung
- Maschenrost begebar MW 30/10
- Rückstauverschluss für den rückstausicheren Anschluss an den Kanal
- ACO Leibungskellerfenster mit
- 3-fach verglasten Drehkippflügel
- Dämmungsanschlussprofil
ACO Betonlichtschacht mit Boden und aufgestapelten Betonlichtschacht mit Hinterfüllplatte
Lastfall: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser
Wassereinwirkungsklasse W1-E nach DIN 18533-1
Beanspruchungsklasse 2 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
- ACO Betonlichtschacht mit Boden
- Befestigungswinkel für die Montage direkt an der Betonwand
- und aufgestapelter Betonlichtschacht ohne Boden
- mit angeschraubter Hinterfüllplatte für umlaufende Begrünung
- Maschenrost begebar MW 30/10
- Rückstauverschluss für den rückstausicheren Anschluss an den Kanal
- bauseits erstelltes Streifenfundament für Lastabtrag
ACO Betonlichtschacht in druckwasserdichter Ausführung mit Hinterfüllplatte auf Perimeterdämmung
Lastfall: Ständig oder zeitweise drückendes Wasser
Wassereinwirkungsklasse W2-E nach DIN 18533-1
Beanspruchungsklasse 1 nach DAfStb-Richtlinie (WU-Richtlinie)
- ACO Betonlichtschacht mit Boden
- werkseitig aufgebrachter Dämmung als Abstandhalter mit zusätzlichem Paar Befestigungswinkel
- Befestigungswinkel für die Montage auf Dämmung
- angeschraubte Hinterfüllplatte für umlaufende Begrünung
- Maschenrost begebar MW 30/10
- Rückstauverschluss für den rückstausicheren Anschluss an den Kanal
- bauseits erstelltes Streifenfundament für Lastabtrag
- ACO Leibungskellerfenster
- mit 3-fach verglasten zweiflügeligen Drehkippflügel
- Perimeterabdeckrahmen