Herausforderung steigende Verkehrsbelastungen – Lösungen mit einwalzbaren Schachtabdeckungen und Aufsätzen
Einwalzbare Schachtabdeckungen in Straßen haben sich bewährt und sind etabliert. Der oberflächenbündige lastentkoppelte Einbau unterbindet den Schlaglocheffekt, schützt den Schacht und reduziert Lärmbelästigung. Insbesondere aufgrund der ständig steigenden Verkehrsbelastung bieten einwalzbare Schachtabdeckungen somit eindeutige Vorteile. Auch Aufsätze von Straßenabläufen und damit die Ablaufkörper selbst werden immer stärker belastet. In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation. Wir stellen Ihnen unsere Lösungen aus dem Bereich der einwalzbaren Schachtabdeckungen und Aufsätze vor. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Aufsätzen und den möglichen technischen und wirtschaftlichen Vorteilen.
Inhalte:
- Vorteile einwalzbarer Schachtabdeckungen
- Aufsätze für Straßenabläufe
- Beschreibung technischer Vorteile
- Ausflug in den Einbau im Staßenneubau und Sanierung
- Gepflasterte Bordrinne ja/nein, wirtschaftliche Gedanken
- Kompatibilität
- Systemkombination mit ACO KerbDrain, ein kurzer Ausblick
Ihr Nutzen:
- Kennenlernen des einwalzbaren Aufsatzsystems ACO Multitop System Bituplan
- Anregung zur planerischen Ausgestaltung von Straßen im Bereich der Bordrinne
- Wirtschaftliche Vorteile beim Einbau von einwalzbaren Aufsätzen
Zielgruppe:
Kommunale Entwässerungsbetriebe, Fachplaner, Behörden, Betreiber, Straßenbauer.
Planer Symposium – Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Erlebe in der Fortbildung „Die Stadt von Morgen – Grüne Dächer als Baustein für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, wie innovative Dachlösungen einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten können.
Diese Veranstaltung wurde bereits von einigen Kammern und Agenturen anerkannt.
Inhalte:
ACO Passavant GmbH zeigt Dir ganzheitliche Ansätze für das Regenwassermanagement auf Dächern und Dachterrassen. Lerne, wie die dezentrale Entsorgung von Niederschlagswasser auf dem Grundstück umgesetzt wird und entdecke praktikable Entwässerungslösungen für moderne Systemdächer.
- Ganzheitliche Lösungen für das Regenwassermanagement auf Dächern und Dachterrassen
- Klimatische Änderungen und der Einfluss auf die Entwicklung der Dachentwässerung
- Regenwassermanagement
- Barrierefreie Übergänge auf Dachterrassen und Balkonen
- Überblick über praktikable Entwässerungslösungen des modernen Systemdaches
ILD Deutschland GmbH und ProtectSys GmbH vermitteln Dir alles zur Dichtheitsüberwachung im Gründach, einschließlich Notwendigkeit, Planung und Wirtschaftlichkeit. Erfahre, wie aktuelle Tendenzen im Flachdachbau wie Gründächer, Retentionsdächer und Photovoltaik die Abdichtung beeinflussen und wie Du diese Anforderungen bei der Bauabnahme sicher prüfen kannst.
- Dichtheitsüberwachung im Gründach – Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit
- Die 4 Tendenzen im Flachdachbau – Gründächer, Retentionsdächer, Photovoltaik, technische Aufbauten
- Was bedeutet das für die Flachdachabdichtung
- Dichtheitsprüfung zur Bauabnahme – Wie wird es heute gemacht / Wie kann man sicher prüfen
- Praxisbeispiele
- Möglichkeiten der dauerhaften Sensorüberwachung
- Auswahl an Systemen
- Technische Funktion
- Praxisbeispiele
Mit Optigrün international AG erfährst Du, warum Stadtgrün eine Notwendigkeit ist und welche Vorteile die unterschiedlichen Arten der Dachbegrünung bieten – von Retentionsdächern über Solargründächer bis hin zu Biodiversitätsdächern.
- Stadtgrün „Luxus oder Notwendigkeit“
- Grundlagen der Dachbegrünung
- Retentionsdach
- Solargründach
- Biodiversitätsdach
Sika Deutschland GmbH präsentiert Dir innovative und nachhaltige Abdichtungslösungen, die den veränderten Anforderungen an Abdichtungen gerecht werden und sicherstellen, dass Planungs- und Ausführungslösungen funktionsfähig bleiben.
- Innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Abdichtungslösungen
- veränderte Anforderungen an Abdichtungen
- Nachhaltige und innovative Abdichtungslösungen
- Lösungen zu Planung und Ausführung funktionssicherer Abdichtungen
Xella Deutschland GmbH gibt Einblicke in die Herstellung, Eigenschaften und Nachhaltigkeit von Multipor Mineraldämmplatten. Lerne, wie Gefälledächer oder Retentionsdächer geplant und in der Praxis umgesetzt werden, und erfahre mehr über die Logistikplanung und Verarbeitung dieser Dämmplatten auf Großbaustellen.
- Herstellung, Eigenschaften, Nachhaltigkeit
- Gefälledach oder Retentionsdach; Einblicke in Normen und Richtlinien
- Die Logistikplanung; Großbaustellen in der Praxis
- Die Baustellenpraxis; Verarbeitung von Multipor Mineraldämmplatten
- Einsatzgebiete von Multipor Mineraldämmplatten
Zielgruppe:
Architekten und Energieberater









