
Gütezeichen RAL-GZ 693 für ACO Abscheideranlagen
Zertifizierte Qualität für mehr Sicherheit
Das Gütezeichen RAL-GZ 693 umfasst Abscheideranlagen im gewerblichen und kommunalen Bereich. Die Abscheideranlagen sind vornehmlich für mineralische Leichtflüssigkeiten, organische Fette, Öle und Stärke geeignet. Weiterhin gelten die RAL-GZ Bestimmungen für Schlammfänge und Sedimentationseinrichtungen sowie Probenahmeschächte und -einrichtungen.
Ziel ist es, Abscheideranlagen sowie deren Produktion und Einbau unter den Aspekten der Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu überprüfen.
Die GET möchte damit sicherstellen, dass sich auch in diesem Bereich das Bewusstsein für Qualität, Sicherheit und Umweltorientierung nachdrücklich widerspiegelt.
Über die nachweisliche Erfüllung aller bereits bestehenden Qualitätskriterien der DIN- und EN-Normen hinaus, müssen zur Vergabe des Gütezeichens eine lückenlose Eigenkontrolle, eine unabhängige Fremdüberwachung und der Einsatz höherwertiger Werkstoffe (z.B. V2A-Stahl bei Edelstahlbauteilen) nachgewiesen werden.
Normen für Abscheideranlagen:
- DIN EN 858
- DIN EN 1825
- DIN 1999-100
- DIN 1999-101
- DIN 4040-100
ACO Tiefbau Abscheideranlagen sind über die entsprechenden DIN- und EN-Normen hinaus geprüft und mit dem RAL-GZ 693 Gütezeichen zertifiziert:
- ACO Leichtflüssigkeitsabscheider - Öl- und Benzinabscheider
- ACO Fettabscheider
- 3in1 Kompaktanlage - ACO Lipulift-C
Weitere Informationen rund um das Thema GET und das RAL-GZ 693 finden Sie im Prospekt. Zusätzlich finden Sie darin die Vorteile für Planer, Einbauunternehmen, Betreiber und für den Umweltschutz.
Weitere Informationen zur GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. erhalten Sie
unter: www.get-guete.de.