
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik
RAL Gütezeichen
Die Angebotsvielfalt wird aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Märkte immer größer. Es wird immer schwieriger richtige Kaufentscheidungen für Produkte zu treffen. Gerade im Hinblick auf sicherheitsrelevante Bauteile steigen die Risiken. Das zeigen auch Untersuchungen von unabhängigen Warentestern.
Hohe Qualitätsanforderungen und strikte Neutralität des RAL-Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung bewirken, dass RAL-Gütezeichen zu den wichtigsten Qualitätszeichen in Deutschland gehören.
RAL Gütezeichen in Ausschreibungen
Die RAL Gütesicherung entspricht allen Anforderungen der Vergabeverordnung, wie z. B. Transparenzangebot, dem Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsangebot und der Bietereignung.
Kurz zusammengefasst: Vergabestellen, die sich auf das RAL Gütezeichen stützen, sind auf der sicheren Seite des Gesetzbuches. Ebenso sparen die ausschreibenden Stellen Zeit und Geld und können sicher sein, dass RAL Gütezeichen up-to-date, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
Schauen Sie sich das Video an.
Weitere Informationen zur GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. erhalten Sie unter: www.get-guete.de.
ACO unterstützt
ACO unterstützt die Aktivitäten der GET (Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V.). Durch die GET wurde der ACO Passavant Guss GmbH als Hersteller für die Unternehmen der ACO Gruppe das Gütezeichen GZ-692 für die Erzeugnisse Schachtabdeckungen und Aufsätze verliehen. Die ACO Beton GmbH hat als Hersteller für die Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider das Gütezeichen GZ - 693 für Abscheider erhalten.
Neutral und stetig überwacht
Gütezeichen kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen, die nach hohen, genau festgelegten Qualitätskriterien hergestellt und angeboten werden. RAL legt für jede Produkt- und Leistungsgruppe in einem Anerkennungsverfahren die Anforderungen für das jeweilige Gütezeichen fest. Dabei werden Hersteller und Anbieter, Handel und Verbraucher, Prüfinstitute und Behörden einbezogen.
Die produkt- und leistungsspezifischen Qualitätskriterien umfassen alle Aspekte, die für die Nutzung wichtig und sinnvoll sind. Sie werden durch RAL veröffentlicht und sind jedermann zugänglich.
Gütezeichen werden durch Gütegemeinschaften, die von RAL anerkannt sind, an Hersteller und Dienstleister verliehen. Diese müssen in einer ersten Prüfung nachweisen, dass sie die jeweiligen Güte- und Prüfbestimmungen erfüllen. Sie sind danach zur stetigen Überwachung der Bestimmungen verpflichtet und müssen sie zudem regelmäßig von einer neutralen Stelle überwachen lassen.
Hersteller die ihre Produkte mit dem Gütezeichen RAL-GZ zertifizieren legen in der Qualität höhere Maßstäbe an. Sie erfüllen über die Qualitätskriterien von DIN- und DIN EN-Normen hinausgehende Anforderungen.
Die ACO GmbH ist im Produktbereich Kanalguss und Abscheidetechnik zertifiziert nach:
- RAL-GZ 692 – Gütezeichen Schachtabdeckungen und Aufsätze und Brückenabläufe
- RAL-GZ 693 – Gütezeichen Schlammfänge, Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider, Stärkeabscheider, Probenahmeschächte/ - einrichtungen